Willkommen

Ich lobe den Tanz,
denn er befreit den Menschen
von der Schwere der Dinge
bindet den Vereinzelten
zu Gemeinschaft.

Ich lobe den Tanz
der alles fordert und fördert
Gesundheit und klaren Geist
und eine beschwingte Seele.::::::::..

Ich lobe den Tanz

Augustinus Aurelius (354 – 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger

.

Zur Person

über mich

 

 

 

 

 

.

Persönliches

„ Niemand kann mir nehmen, was ich getanzt habe.“

Ich liebe Musik

Ich liebe Bewegung und Tanz

Ich bin neugierig auf Prozesse,

auf Entwicklung

auf die Einzigartigkeit eines jeden Menschen

auf Möglichkeiten der Erforschung neuer Wege.

 

Tanz ist der Flügel meiner Seele…….

So fand ich zu meinem Beruf als Tanz – und Körpertherapeutin.

Ich verstehe den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele.

Räume zu schaffen um Menschen zu begleiten sich  Selbst zu entdecken, die unterschiedlichen Wesenzüge zu erforschen und das eigene verborgene Potential lebendig werden zu lassen ist für mich eine wunderbare Aufgabe.

„Tanz berührt nicht nur Körper , sondern auch den Geist und die Seele.“

Tanztherapie

„Tanz richtet sich immer an die gesunde Seite der menschlichen Natur, die in jedem noch so kranken oder verwirrten Menschen vorhanden ist… Jeder, der die Welt des Tanzes erlebt hat, weiß wie viel Freude der Körper uns geben kann. Deshalb möchte ich das angeborene Talent des Körpers zur Freude an sich selbst aufleben lassen, und versuchen die seelischen Wunden zu heilen, indem ich dem Menschen ein neues und positives Gefühl für seinen Körper zu vermitteln versuche.“ Trudi Schoop   (eine  Begründerin der Tanztherapie)

Die Tanztherapie ist eine ganzheitliche bewegungs- und erlebnisorientierte Form der Psychotherapie.

Tanztherapie nutzt die uralte Heilkraft des Tanzes und des Körpers und hilft uns eine Balance zwischen den körperlichen, seelischen und geistigen Anteilen des Selbst zu finden.

Es geht um die Erfahrung eines authentischen Selbstausdrucks , eine Erweiterung der  erlernten Tanzschritte oder vorgeprägten Bewegungsmuster unseres bisherigen Lebens.

„… es geht um einen Wachstumsprozess, in dem körperliche Bewegung, seelische Bewegtheit und geistige Beweglichkeit sich die Waage halten…“ Mary Wigman 1963

Im freien Tanz fühlen wir uns lebendig und stark, kommen direkt und spielerisch in Kontakt mit uns selbst und anderen.

Das individuelle Erleben im Tanz stärkt die Lebensenergie die uns unterstützt uns selbst zu heilen. Lebendigkeit und Lebensfreude werden geweckt

 Unser Körperwissen hilft uns, auch versteckte oder leidvolle Erfahrungen über den Tanz zum Ausdruck zu bringen und Möglichkeiten der Bewältigung zu finden.

Alltägliche Bewegung, freier Tanz, Rhythmen, Übungen der Körperwahrnehmung, spielerische Elemente, Imagination  und Entspannung werden genutzt um Sich auf die Suche nach den eigenen Stärken zu machen.  Freudige  Erfahrungen mit Bewegung und Tanz helfen, sich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen.

Den Abschluss bildet das reflektierende therapeutische Gespräch, um das Erlebte zu verstehen und in die Persönlichkeit zu integrieren

Kontakt


    Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu beantworten.